Leitfaden für Druckluftkompressoren CFM

Bei der Investition in neue Geräte lohnt es sich, die Begriffe CFM, PSI und BAR zu kennen.

Es gibt viele Begriffe, die Ihnen bei der Investition in neue Geräte begegnen werden, einschließlich Kompressoren CFM, PSI und BAR. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie sich CFM auf die Größe der Ausrüstung auswirkt, die für Ihre Anforderungen am relevantesten ist, und den Zusammenhang mit PSI.

Kubikfuß pro Minute (CFM) misst die Durchflussrate. Wenn Sie über Kraft sprechen, werden Sie mit Pfund pro Quadratzoll (PSI) und BAR konfrontiert. Diese Terminologie ist wichtig für den Druck und die Geschwindigkeit, die zum Abschließen einer Anwendung erforderlich sind.

Durchfluss oder CFM ist nützlich, da sie die Fähigkeit eines Kompressors zeigt, eine Aufgabe über eine Minute im Betrieb auszuführen. Um dies in den Kontext zu stellen, benötigen Geräte wie Klimaanlagen in der Regel 200 CFM. Andererseits benötigen Druckluftwerkzeuge 2 CFM, um eine Arbeit zu erledigen.

Erwähnenswert ist auch, dass CFM direkt mit der Leistung eines Kompressors korreliert. Eine 60-PS-Maschine erzeugt ca. 150 CFM, während eine 150-PS-Maschine ca. 2000 CFM erzeugt.

 

46-guide-to-air-compressor-cfm-preview

Wie viel CFM-Kompressoren ist erforderlich?

Bei allen Geräten, die Druckluft verwenden, wird aufgeführt, wie viel CFM für den Betrieb erforderlich ist. Wenn Sie Druckluft für mehr als eine Maschine verwenden, addieren Sie den gesamten CFM-Wert für alles und multiplizieren Sie ihn mit 1,5. Diese Zahl bietet eine gute Ausgangsbasis für das, was Sie benötigen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass diese Nummer nur eine grobe Anleitung ist.

Was ist PSI?

Wie bereits in der Einführung erwähnt, ist PSI Pfund pro Quadratzoll. Dies bedeutet buchstäblich, wie viele Pfund Kraft pro Quadratzoll ausgeübt werden / wie viel Kraft auf einen bestimmten Bereich angewendet wird.

Jedes pneumatisch angetriebene Gerät hat einen angegebenen Bereich, in dem es ordnungsgemäß funktioniert. Zu viel Druck beschädigt die Ausrüstung, während zu wenig Druck die Arbeit nicht erledigt. Es ist wichtig, auf die Nennleistungen Ihres Kompressors und der betriebenen Ausrüstung zu achten.

Wie PSI mit CFM zusammenhängt

Das Verhältnis zwischen Druck und Volumen in Gasen kann durch das Boyle'sche Gesetz erklärt werden, das besagt: P1 x V1 = P2 x V2. P1 ist der Anfangsdruck, V1 ist das Anfangsvolumen, und P2 und V2 sind der Enddruck bzw. das Endvolumen.

Wenn Sie die für ein gewünschtes Volumen erforderliche Leistung ermitteln müssen, geben Sie PSI und CFM Ihres Kompressors zusammen mit dem gewünschten CFM ein. Die obige Gleichung gibt vor , wie viel PS benötigt wird, um die Volumendifferenz auszugleichen.

Das Risiko von Über- und Unterdruck

Überkompensieren Sie den Druck nicht, indem Sie den PSI Ihrer Maschine unnötig erhöhen. Dies führt zu höheren Energiekosten. Beispielsweise benötigt eine industrielle Anwendung 75 PSI, aber der Bediener kann die Maschine auf 100 oder 125 PSI hochdrehen. Oft ist dies darauf zurückzuführen, dass die Person, die den Kompressor betreibt, sich nicht sicher ist, wie viel Druck erforderlich ist.

Achten Sie auf den Druckregler, um den Druck zu senken, denn bis zu 80 % der Betriebskosten eines Kompressors sind mit Energiekosten verbunden. Im Allgemeinen arbeiten die meisten Bediener mit 25 psi mehr als nötig. Dieser Anstieg wirkt sich auch auf Trockner und Filtersysteme aus.

Andererseits  führt der Betrieb von Geräten ohne ausreichenden Druck für Ihre Anwendung zu Problemen wie Luftlecks und anderen Problemen bei der Qualitätskontrolle. Diese Probleme treten auf, wenn Ihre Maschine über den Punkt hinaus, an dem sie konstruiert wurde, überlastet ist. Vermeiden Sie kostspielige Probleme im Zusammenhang mit Über- und Unterdruckbeaufschlagung.

Kauf der richtigen Ausrüstung

In diesem Leitfaden wird betont, wie wichtig es ist, in die richtige Ausrüstung für Ihre Anwendung zu investieren. Wir haben erklärt, wie Sie eine Grundlagenbewertung für Ihre Anforderungen erstellen können.

Bei schwankenden Energiekosten benötigen Sie die effizienteste Einrichtung. Neben der Kompressorgröße lohnt es sich, nach kostensparenden Funktionen wie Energierückgewinnung und variabler Drehzahlregelung (VSD) zu suchen.

Wenn Sie weitere Einblicke benötigen, hilft Ihnen unser Team gerne weiter. Kontaktieren Sie uns noch heute. Wir bieten Druckluftkompressoren mit verschiedenen Druck- und Durchflussraten für Ihre Anwendung.