Ist mein Druckluftsystem verunreinigt?
Wir alle wissen, wie wichtig die Qualität der Druckluft ist. Sie müssen ein bestimmtes Qualitätsniveau erreichen, um Ihre Druckluft für einige Anwendungen verwenden zu können. Und die verschiedenen Stufen der Druckluftqualität können wiederum nur mit den richtigen Systemen erreicht werden.
Leider ist ein Druckluftnetz unabhängig von der Qualität, die Sie benötigen, und dem von Ihnen verwendeten System allen Arten von Verunreinigungen ausgesetzt. Es gibt vier Hauptquellen für Verunreinigungen:
- Mit der atmosphärischen Luft angesaugtes Wasser oder Dampf
- Öl im Kompressor
- Staub und andere Partikel
- Rost
Mit Filtern, Reinigung und regelmäßiger Wartungkönnen Sie das Risiko einer Verunreinigung Ihrer Druckluft minimieren. Aber wenn Sie es nicht tun, riskieren Sie alle Arten von Problemen.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über:
Verunreinigung der Druckluft durch Wasser
Hätten Sie gedacht, dass etwa 99,9 % aller Verunreinigungen in Druckluftsystemen durch Wasser verursacht werden? Es dringt mit der atmosphärischen Luft in Ihr System ein und verursacht schnell Probleme.
Ob in Form von Dampf oder Kondensation, Wasser ist furchtbar zerstörerisch. Es schafft alle Arten von Problemen, von Korrosion und verminderter Werkzeugleistung bis hin zu erhöhten Wartungskosten, größeren Luftlecks, Problemen mit Steuersystemen und Instrumenten und bietet damit das Risiko für die Entwicklung von Schimmel und Bakterien.
Wie kann ich Verunreinigungen durch Wasser verhindern?
Sie können Verunreinigungen durch Wasser durch regelmäßige Wartung verhindern, einschließlich des Austauschs Ihrer Filter und des regelmäßigen Ablasses Ihres Lufttrockners. Wir bieten auch spezielle Ablässe an, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Verunreinigung der Druckluft durch Öl
Es ist nie besonders angenehm, Wasser im Kompressorsystem zu haben. Was ist mit Öl? Möglicherweise benötigen Sie sie in Ihrem System. Sie möchten jedoch nur die Verunreinigung der Druckluft durch Öl vermeiden.
Wie bei Wasser können Ölspuren in der atmosphärischen Luft von Ihrem Kompressor angesaugt werden. Das Öl bildet einen Dampf oder ein Aerosol in Ihrer Druckluft oder kondensiert wieder in einen flüssigen Zustand. Es kann sich sogar mit Wasser mischen, um ein saures Kondensat zu bilden.
Selbst wenige Tropfen Öl können verschiedene Teile Ihres Druckluftsystems beschädigen, Produktionsanlagen beeinträchtigen und natürlich Ihre Druckluft verunreinigen. Aus diesem Grund benötigen Unternehmen wie Lebensmittel- oder medizinische Anwendungen ölfreie Kompressoren,die kein Schmiermittel verwenden.
Wie kann eine Verunreinigung der Druckluft durch Öl am besten vermieden werden?
Die Antwort ist regelmäßige Wartung. Im Allgemeinen empfehlen wir nicht, auf ein nicht ölgeschmiertes System umzuschalten, es sei denn, Sie benötigen aus verschiedenen Gründen sehr hochwertige Druckluft oder einen besonders niedrigen Ölgehalt. Unter anderem sind die Kosten für ölfreie Kompressoren viel höher und erfordern sogar noch mehr Wartung als ein Standardsystem.
Verunreinigung der Druckluft durch Schmutz, Staub und andere Partikel
Wie groß ist Ihrer Meinung nach ein typisches Schmutz- oder Staubpartikel? Alles, was größer als zwei Mikrometer ist, wird in der Regel von Ihren verschiedenen Luftfiltern aufgenommen. Schließlich ist dies ihre Funktion. Ihre Luftfilter verhindern, dass all diese abweichenden Partikel in Ihren Kompressor gelangen und durch Ihr Druckluftrohrsystem und Ihre Produkte gelangen.
Das einzige Problem sind die anderen kleinen Schmutz- und Staubpartikel. Wenn Partikel kleiner als zwei Mikrometer sind, besteht eine gute Chance, dass sie durch die Filter gelangen. Sie stoßen schließlich aufeinander an, verschmelzen zu größeren Partikeln und verursachen drastischere Verstopfungen in Ihrem System. Diese Verstopfungen bergen das Risiko, die Funktion Ihrer Werkzeuge zu beeinträchtigen, Schäden zu verursachen und noch mehr Möglichkeiten für die Ansammlung von Wasser und Öl zu schaffen.
Sobald Sie sich im System befinden, können auch Partikel in Ihre Produkte gelangen. Je nachdem, woran Sie arbeiten oder was Sie produzieren, werden Sie große Probleme verursachen.
Wie kann ich Verunreinigungen durch Staubpartikel verhindern?
Um Verunreinigungen durch Staub oder andere Partikel zu vermeiden, benötigen Sie spezielle Filter und regelmäßige Wartung. Ihre Kombination hilft Ihnen bei der Reinigung Ihres Kompressors, insbesondere um das Lufteinlassventil herum.
Der Standort Ihres Kompressors spielt eine entscheidende Rolle, um ihn sauber zu halten. Wenn sich Ihr Kompressor im Freien befindet, könnten Sie in Betracht ziehen, Wände um ihn herum zu bauen. Wenn sie in Ihrem Produktionsgebäude installiert ist, müssen Sie Ihre Maschine möglicherweise an einen Ort bringen, an dem sie weniger Schmutz und Staub ausgesetzt ist.
Rost
Erinnern Sie sich an die Wasserdämpfe und Kondensation von vorhin? Sie sind nichts im Vergleich zu Rost. Und Rost ist eine chemische Reaktion, die sich schnell ausbreitet. Er schleift sich unter die Beschichtung auf der Innenseite Ihrer Rohre und tut sein Bestes, um diese Beschichtung abzulösen. Mit anderen Worten: Ihr Druckluftnetz wird sehr schnell zerstört.
Um mögliche Probleme zu vermeiden, müssen Sie die richtigen Filter verwenden, diese regelmäßig reinigen und austauschen und regelmäßig auf Anzeichen von Rost in Ihrem Druckluftnetz prüfen. Wenn Sie welche finden, bereiten Sie sich darauf vor, irgendwann den Teil des Netzwerks zu ersetzen, in dem Sie ihn gefunden haben.
Häufige Fragen zu Druckluftverunreinigungen
Wie gelangt Feuchtigkeit in ein Druckluftsystem?
Während des Verdichtungsvorgangs wird Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf mit der Umgebungsluft angesaugt. Beim Abkühlen der Luft kondensiert der Dampf zu flüssigem Wasser.
Was sind die wichtigsten Verunreinigungen in Druckluftsystemen?
Häufige Verunreinigungen sind Wasserdampf, Öl, Partikel und Mikroorganismen. Die Quellen variieren von Umgebungsluft, Schmiermitteln und dem System selbst.
Die Unterstützung durch den Experten
Eine der häufigsten Fragen, die Sie sich bei der Verunreinigung von Druckluft stellen sollten, ist „wie schlimm ist es?“. Dies hängt davon ab, wie Sie Ihren Kompressor und Ihr Druckluftnetz verwenden. Ein wenig Rost hier oder da ist kein unmittelbares Problem. Ein wenig Staub und Schmutz ist verständlich, wenn Ihre Produktion in Küsten- bzw. Strandnähe ist. Dann sollten Sie darauf vorbereitet sein, Ihre Maschine häufiger zu reinigen. Das Ausmaß der Probleme, mit denen Sie aufgrund von Druckluftverunreinigungen konfrontiert werden, hängt davon ab, wofür Sie Ihr System verwenden.
Möchten Sie weitere Informationen über Ihre spezifische Kontaminationssituation erhalten? Wenden Sie sich an unsere Experten. Wir besprechen gerne Ihre Situation und bieten Ihnen die passende Unterstützung an.