Leckagen eines Kompressors sind die häufigste Ursache für Energieverschwendung. Sie verursachen durchschnittlich 20 % Luftverlust, wenn sie nicht regelmäßig überprüft werden. Die gute Nachricht ist, dass es relativ einfach ist, sie zu vermeiden.
Um es in Kosten greifbar zu machen: Ein Leck von 9,5 mm bei 7 bar Arbeitsdruck kann zu einem jährlichen Umsatzverlust von 32.500 EUR führen. Eine einfache Möglichkeit, um festzustellen, ob Luft austritt, besteht darin, Seifenwasser auf Verbindungsstellen und Leitungen aufzutragen. Wenn sich Blasen bilden, wissen Sie, dass Luft austritt.
Eine weitere Methode ist die Überwachung von Manometern. Ein Einbruch von 10 % oder mehr bedeutet, dass irgendwo in Ihrem Kompressor eine lose Verbindung vorliegt. Mit der ES4000 connect Steuerung können Sie dies digital nachvollziehen.
Wenn Sie Leckagen nicht beheben, belasten Sie Ihre Ausrüstung unnötig, da der Kompressor die verlorene Luft ausgleichen muss. Hier treten höhere Energiekosten und erhöhter Verschleiß auf. Vorbeugende Wartung lohnt sich. Der Betrieb aller Druckluftkompressoren einschließlich kleiner und mittlerer Kompressoranlagen, ist mit diesem Risiko verbunden.
Da die ES4000 connect Steuerung Ihre Geräte ständig überwacht, werden Sie benachrichtigt, sobald Probleme auftreten. Darüber hinaus verfügt sie mit ICONS über eine per WLAN Verbindung zu Ihren mobilen Geräten für den Fernzugriff. Wenn Sie keinen mit dieser Technologie ausgestatteten Kompressor haben, empfehlen wir dringend, die Wartung und Überprüfung der Rohrleitungen durchzuführen.
Die gute Nachricht ist, dass die Behebung von Luftlecks so einfach ist wie der Austausch von Filtern, O-Ringen, Dichtungen und verschlissenen Rohren. Dies gilt zusätzlich zum Festziehen loser Verbindungen. Sie sollten die Empfehlungen für jede Komponente befolgen, um eine maximale Leistung zu erzielen.